Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2020
Liebe Studierende,
Aufgrund der Corona-Pandemie ergeben sich für eine Reihe der an der CAU angebotenen Lehrveranstaltungen Änderungen im Veranstaltungsformat und/oder Terminverschiebungen. Für die von Prof. Grotemeyer im Sommersemester angebotenen Lehrveranstaltungen gilt:
- Bitte melden Sie sich, soweit nicht schon geschehen, auf OpenOlat zu Ihren Lehrveranstaltungen an.
- ACHTUNG: ALLE STARTTERMINE FÜR IHRE LEHRVERANSTALTUNGEN FINDEN SIE IN UNIVIS bzw. in OPENOLAT. ES GELTEN DIE DORT ANGEGEBENEN TERMINE. Sie können sie auch per Email abfragen.
- Alle Vorlesungen finden, soweit möglich, bis auf Weiteres als Online-Videovorlesungen statt. Die per OBS-Studio erstellten Vorlesungsvideos werden jeweils auf OpenOlat zum Download bereitgestellt.
- Die angebotenen Übungen und Seminare finden als Online-Übungen bzw. Online-Seminare statt. Hierfür benutzt wird die Plattform 'zoom' (siehe 'zoom.us' im Web), die die Besprechung von Hausaufgaben, Kurztests, Vorträge der Dozentinnen und Dozenten, Präsentationen der Studierenden sowie interaktive Fragen, Diskussionen und Chats, etc., erlaubt, sofern die durch die Universität bereit gestellt wird. Dies ist aber zur Zeit noch offen. Bitte informieren Sie sich laufend über OpenOlat. Alle auf OpenOlat für die jeweiligen Lehrveranstaltungen angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten für ihre Übungen und Seminare zu den verschiedenen Terminen rechtzeitig Informationen über die Durchführung. Sofern Ihre Email-Adresse vorliegt, erhalten Sie rechtzeitig eine Email-Einladung. Zur Teilnahme klicken Sie auf die in Ihrer Einladung angegebenen Links. Außer bei der erstmaligen Anmeldung werden keine weiteren Downloads benötigt.
- Wegen des Verbots aller Präsenzlehrveranstaltungen bis mindestens 20.04.2020 werden die Starttermine für alle Praktika bis mindestens zum 27.04.2020 ausgesetzt.
- Bezüglich geplanter Bachelorarbeiten im AK melden Sie sich bitte nach Wiedereröffnung der Laboratorien per Email.
- Bitte achten Sie auf aktuelle Informationen hier und auf den Homepages der Sektion Chemie, der MNF und der CAU.
Modul-Nr |
Bezeichnung der Lehrveranstaltung |
Verantwortliche |
---|---|---|
Physikalische Chemie 3: Reaktionskinetik Achtung: Online-Vorlesung zum Download wochenweise, Registrierung bei OpenOlat V; 3 SWS; Do 08:15 - 10 Uhr, Fr 09:15 - 10 Uhr; LMS 6, Hörsaal "alte PC" Beginn: Do, 16.04.2020, ab 08:15 Uhr (Achtung: Sondertermin!) Klausurtermine (Link folgt) |
J. Grotemeyer |
|
Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 3: Reaktionskinetik Achtung: Online-Übung, Teilnahme per Email-Einladung nur nach Anmeldung zum Modul in OpenOlat; weitere Informationen dort. UE; 1 SWS; Teil des Moduls MNF-chem0405; Mo, 12:15 - 13:00, Videomeeting via Zoom; Start 20.04. |
J. Grotemeyer und Mitarbeiter/Innen |
|
Moderne Methoden der Physikalischen Chemie: Prozesse, Zero Kinetic Energy Photoelektronen und Photoionen. Wichtiger Hinweis: Die Lehrveranstaltung findet nach Bedarf und Registrierung durch eine Email an Prof. Grotemeyer statt. Anmeldung bis 27.04. V; 2 SWS, 3 LP; MES 1, Rm 119 or 317 |
J. Grotemeyer |
|
Aktuelle Themen und Konzepte der Reaktionsdynamik Achtung: Online-Vorlesung zum Download wochenweise, Registrierung bei OpenOlat Vorlesung, 2 SWS, Schein, Teil des Moduls MNF-chem1004 C downloadbar von OpenOlat oder Videostream (Zoom) Beginn: nach Anmeldung |
J. Grotemeyer |
|
Physikalisch-chemisches FortgeschrittenenpraktikumSpektroskopische Methoden und Kinetik *) Achtung: Der Praktikumsbeginn verschiebt sich bis mindestens 27.04.2020 Kurs 2: erste Semesterhälfte (abhängig von Corona) P; 8 SWS; Zeit & Ort nach Vereinbarung (Mo oder Di) Vorbesprechung: Mi, 05.02.2020, 14 Uhr Anmeldung bis 31.01.2020 in OpenOlat Sicherheitsbelehrung: wird mit dem Praktikumsbeginn angekündigt. Die Teilnahme an der Vorbesprechung und an der Sicherheitsbelehrung ist Pflicht! |
J. Grotemeyer und Mitarbeiter/Innen |
|
Seminar zum Physikalisch-chemischen Fortgeschrittenenpraktikum *) Achtung: Online-Seminar; neuer Starttermin: Do, 23.04.2020; individuelle Einladungen zur Teilnahme erfolgen per Email Möglicherweise Videomeeting via Zoom Kurs 2: erste Semesterhälfte (abhängig von Corona) S; 2 SWS; Do 14 - 16, Fr 09:30 - 12 Uhr, Rm 119, IPC, MES 1 Vorbesprechung: Mi, 05.02.2020, 14 Uhr |
J. Grotemeyer und Mitarbeiter/Innen |
|
Praktikum für Laserspektroskopie und Massenspektroskopie **) Achtung: Der Praktikumsbeginn ist Corona-bedingt unbestimmt verschoben P; zweite Semesterhälfte (abhängig von Corona) Vorbesprechung: Bitte per Email nachfragen bei Dr. Tassilo Muskat |
G. Friedrichs, J. Grotemeyer, S. Schauermann, F. Temps und Mitarbeiter/Innen |
|
Seminar über moderne Methoden der Laserspektroskopie und Massenspektroskopie **) Achtung: Online-Seminar; Einladungen zur Teilnahme per Email S; 2 SWS; zweite Semesterhälfte (25.05. - 03.07.2020) Ort & Zeit n.V. |
G. Friedrichs, B. Hartke, J. Grotemeyer, S. Schauermann, F Temps |
|
Seminar on Current Topics in Laser Spectroscopy and Mass Spectrometry **) Achtung: Online-Seminar; Einladungen zur Teilnahme per Email S; 2 SWS; nach Do 10 - 12 Uhr; Rm 119 or 317 (announced by email) |
J. Grotemeyer |
|
B; 3 Monate ganztägig, Z.n.V. Anmeldung im Sekretariat oder per E-Mail |
J. Grotemeyer |
|
S; 2 SWS; Z.n.V.; Rm 119 oder 217 nach Ankündigung |
J. Grotemeyer |
|
Laser Spectroscopy and Mass Spectrometry Research Seminar **) Achtung: Online-Seminar; Einladungen zur Teilnahme per Email S; 2 SWS; Do 10 - 12 h Teilnahme nur nach Anmeldung bei Prof. Grotemeyer |
J. Grotemeyer |
|
A; ganztägig; Z. n. V. Anmeldung im Sekretariat oder per E-Mail |
J. Grotemeyer |
|
Achtung: Online-Seminar; Einladungen zur Teilnahme per Email S; 2 SWS; Do 10 - 12 Uhr; Raum 119 oder 317 (Ankündigung per E-Mail) |
J. Grotemeyer |
|
Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten Maßnahme: Videomeeting via Teamviewer oder Zoom (Täglich) |
J. Grotemeyer |